Institutionelle
Institutionelle
InGen ist eine webbasierte Informationsplattform, die Sie bei Investitionsentscheidungen im Privatplatzierungsformat unterstützt. InGen vereinfacht die Analyse und Selektion aus einem Pool von mehr als 170.000 Produkten und knapp 300 Emittenten anhand von individuell auf Ihr Investment abgestimmten Filterkriterien in Echtzeit.
Maßgeschneiderte Anlageideen schnell und einfach analysieren:

InGen – der innovative Investment Generator der DZ BANK

InGen unterstützt bei Investitionsentscheidungen im Privatplatzierungsformat. Unsere webbasierte Lösung vereinfacht die Analyse und Selektion aus einem Pool von mehr als 170.000 Produkten und knapp 300 Emittenten. InGen nutzt individuell auf Ihr Investment abgestimmte Filterkriterien und das in Echtzeit.

Profitieren Sie von einer intelligenten Anwendung

InGen ist ...

Fortschritt durch digitale Prozesse

InGen ist Ideengeber für Ihre Investmententscheidung:

Durchsuchen Sie indikative Renditen von 170.000 Produkten in Echtzeit.

Das Bild stellt ein Diagramm oder eine Grafik dar, die das Konzept von InGen – möglicherweise eine Investitionsgesellschaft oder ein Finanzdienstleister – mit Bezug auf Investitionsstrategien und Risikobewertungen beschreibt.

**Bestandteile des Bildes:**

1. **InGen Logo:**
   - Befindet sich oben in der Mitte und repräsentiert die Marke.

2. **Investitionskriterien (Konvertierung durch Fristenmöglichkeit):**
   - Ein zentraler Aspekt, der zeigt, wie Investitionen gehandhabt werden; möglicherweise deutet dies auf flexible Investitionsmöglichkeiten hin.

3. **Interne Risikofaktoren und Beschränkungen abhänge:**
   - Diese Übersicht weist auf interne Mechanismen hin, die wichtig sind für die Einschätzung und Kontrolle von Investitionsrisiken.

4. **Erwähnte Rendite-Indikationen:**
   - "von 170,000 kundbaren und nicht kundbaren Produkten*": Diese Angabe deutet auf eine breite Palette von Produkten hin, bei denen Investitionen erfolgen können, wobei sowohl einfache als auch komplexere Finanzprodukte eingeschlossen sind.

5. **Valuten:**
   - Zeichen wie €, $, CNH, HKD in der Grafik stehen wahrscheinlich für die verschiedenen Währungseinheiten, in denen diese Investitionen getätigt werden können.

6. **Investoren und Fundpreise von 300 Einheiten:**
   - Zeigt die Breite der Investorenlandschaft und die Struktur der Finanzierung an.

---
Das Diagramm scheint darauf abzuzielen, Informationen über die Vielseitigkeit, Risikobewertung und die verschiedenen Aspekte der Produkte und Dienstleistungen von InGen zu geben, indem es sowohl strategische als auch operative Details in Bezug auf Investitionen enthält.

Wesentliche Funktionen auf einen Blick

Definieren Sie Ihren Investmenthorizont mithilfe umfangreicher Filterkriterien:

Das Bild stellt ein Bildschirmfoto oder Abbild einer Benutzerschnittstelle dar, die für die Konfiguration von Filtereinstellungen für kontrastreiche Ansichten in einem System oder einer Softwareanwendung verwendet wird. Es zeigt mehrere Auswahloptionen und Filter, die den Benutzer die Möglichkeit geben, spezifische Einstellungen anzupassen. Die Benutzeroberfläche ist gut strukturiert mit Kategorien wie Region, Altersgruppe, Aktivitätsart, Sicherheitsstufe und anderen Einstellungen, die auf der rechten Seite angezeigt werden. Zusätzlich gibt es eine Suchfunktion und Möglichkeiten zur Datumsauswahl sowie weitere feldspezifische Anpassungen. Diese Art von Struktur hilft dem Benutzer dabei, Inhalte gezielt zu durchsuchen und spezifische Daten oder Informationen effizient zu filtern.

- Herkunftsland des Emittenten
- Emittent
- Assetklasse
- Format
- Rating (Moody‘s und Fitch)
- Laufzeiten
- Kündigungsrechte und –frequenzen
- Mindestrendite
- u. a.

Fragen Sie handelbare Renditen an

Wählen Sie Ihre Favoriten ...

Das Bild zeigt ein Bildschirmfoto oder Abbild einer Softwareanwendung namens "InGen" von einem Unternehmen oder einer Institution namens "EDGE Pharma". Das Layout der Software deutet darauf hin, dass es sich um eine Art Verwaltungs- oder Management-Software handelt, die für die Verwaltung von Medikamentendaten oder Bestandsdaten verwendet wird. 

**Im Detail kann festgestellt werden:**

1. **Kopfzeile:**
   - Der Name der Software „InGen“ ist deutlich oben links sichtbar.

2. **Tabellarische Daten:**
   - Die Hauptkomponente des Screenshots besteht aus einer Tabelle mit mehreren Spalten und Zeilen.
   - Jede Zeile scheint Information über verschiedene Arzneimittel, Bestellungen oder Produkte zu enthalten.
   - Spaltentitel wie "Batch Code", "Status", "Expiry Date", und "Date" sind sichtbar, die auf wichtige Produktinformationen hinweisen.

3. **Steuerelemente:**
   - Schaltflächen wie "Add New Batch", "Show Batch Code" und Filteroptionen sind sichtbar, was darauf hindeutet, dass Benutzer die Daten bearbeiten oder eingrenzen können.

4. **Listenansicht:**
   - Auf der rechten Seite gibt es eine „Start List“, was darauf hinweist, dass die Software möglicherweise eine Funktion zur Verwaltung oder Planung von Aufgaben oder Bestellungen bietet.

**Zweck der Software:**
Diese Art von Software könnte von Pharmaunternehmen, Apotheken oder medizinischen Einrichtungen genutzt werden, um die Verwaltung der Medikamentenbestände effizient zu gestalten, Chargen zu verfolgen und Berichte über Bestandsmengen zu erstellen. 

Dies spricht für eine professionelle Geschäftsanwendung, die sich auf die pharmazeutische Logistik oder das Inventarmanagement spezialisiert hat.

... durch Übernahme von interessanten Strukturen auf Ihre Short List.

 

Übermitteln Sie Ihre Auswahl mit einem Klick direkt an Ihren DZ BANK Sales-Betreuer

Video:

InGen einfach erklärt